Regeneration einer Schnecke
Schadensanalyse:
Komplette Reinigung und Vermessung der Schnecke. Der Rundlauf wird geprüft und ein Maßprotokoll erstellt. Mit Hilfe einer Spektralanalyse können Grundwerkstoff und Schweißwerkstoffe ermittelt werden.
Schleiftechnische Bearbeitung:
Der Außendurchmesser wird vorgeschliffen und die Reste von älteren Beschichtungen werden entfernt.
Rissprüfung:
Die Schnecke wird mit Hilfe einer Farbeindringprüfung oder Magnetpulverprüfung auf Risse untersucht.
Puffern der Stege:
Bei starkem Verschleiß der Schnecke ist vor der Panzerung ein Puffern der Stege notwendig.
Zwischenschleifen zum Panzern:
Visuelle Oberflächenprüfung der Pufferlage.
Panzern der Stege:
Die Stege werden je nach Verschleiß- und Anwendungsfall aufgepanzert. Dabei setzt die Firma BWT hochwertige Schweißzusatzwerkstoffe für eine verschleißfeste und möglichst rissfreie Verarbeitung ein.
Verwendete Panzerwerkstoffe:
- Stellite
- CrNi Werkstoffe
- Wolframcarbid Werkstoffe
- Colmonoy 56
- Sonderwerkstoffe
Rundlaufkontrolle:
Die Schnecke wird auf Rundlauf kontrolliert und gegebenenfalls gerichtet.
Zwischenschleifen zum Flankenschleifen
Fertigschleifen der Außenkontur
Bearbeitung von Kern und Flanken
Weiterführende Informationen:
Im BWT-Ordner finden Sie alle Informationen zum Bereich „Regeneration“ in kompakter und übersichtlicher Form zum Download.
Weitere Informationen zum Thema in unserem Prospekt „Regenerierung„.
Außerdem finden Sie alle Informationen zur Maßaufnahme von Schnecken von Boyke Wear Technology.